Die Fischertrachtenkapelle spielt die “Albin-Polka”
Seinen 85. Geburtstag feierte der Ehrenvorsitzende des Vereins zur Förderung der Volksmusik Gemünden am Main e.V., Albin Schäfer, am 17. November 2019. Geladen waren über 100 Personen. Neben Familie und Verwandten gratulierten außerdem seine Musiker*innen und der Bürgermeister der Stadt Gemünden. Wie Albin Schäfer in seiner Rede ausführte, gehört der Bürgermeister Jürgen Lippert aber eigentlich auch zu den Musikern, denn er begleitet die Kapelle am 1.Mai regelmäßig auf seiner Trompete,
Mit dem Mainzer Narrhalla-Marsch läutete die Fischertrachtenkapelle am 11.11.2019 um 11:11 Uhr den Rathaussturm und den Fasching in Gemünden ein. Die Gemünden Narrenschar zog unter der Führung von Ögger I. von der Scherenburg (Jörg Fella) und Rainer “Gonzo” Pröschl durch die Obertorstraße zum Rathaus. Mit tatkräftiger Unterstützung der Gemündener Kindergartenkinder entführten sie Bürgermeister Jürgen Lippert und Stadtkämmerer Michael Pfeuffer aus dem Rathaus.
Obwohl das Wetter am 7. Mai eher an den April erinnerte, feierten die Bewohner des Gesundheitszentrum in Gemünden mit der Fischertrachtenkapelle den Wonnemonat Mai.
Die böhmische Blasmusik erfreute die Herzen der Zuhörer*innen und nicht wenige sangen oder summten die bekannten Lieder mit.
Seit vielen Jahren pflegen Musiker*innen der Fischertrachtenkapelle eine alte Tradition: Der Mai wird ab 6:30 Uhr in allen Teilen der Kernstadt Gemünden mit Musik begrüßt. Über das “Mailüfterl” und “Der Mai ist gekommen” freuten sich nicht nur die Schwestern vom Kreuzkloster, die Bewohner des Kreisseniorenzentrums und die Patienten des Gesundheitszentrums am Josefshaus, sondern auch die Gäste des Hotels “Zum Koppen”, des “Eiscafés Cortina” und des Campingplatzes “Saaleinsel”.
Zur (Wieder-) Einweihung der Gemündener Mainbrücke am 12. April 2019 waren, neben zahlreicher Prominenz, auch das Fischertrachtenpaar der Gemündener Fischerzunft geladen. Da durfte unsere Fischertrachtenkapelle natürlich nicht fehlen. Wir begleiteten musikalisch die Einweihung, wie auch schon 1975 unter der musikalischen Leitung von Albin Schäfer.